Wir müssen anders leben, um zurück zu einem planetaren Gleichgewicht zu kommen. Landwirtschaft, Energiequellen, Baumaterialien und Konsum müssen geändert werden. Auf EduFarm kann man lernen, wie.
Zukunftsfähige Landwirtschaft
Nachhaltige Wassernutzung: Auffangen von Regenwasser, Wasserwiederaufbereitung, weniger Grundwasserentnahme als Neubildung
Natürliche Kreisläufe sicherstellen
Biodiversität fördern
Klimawandel umkehren: Verwendung von 100% erneuerbarer Energie, Bindung von Kohlenstoff in Pflanzen und im Boden
Die Preise für Öl und Lebensmittel sind aus mehreren Gründen eng miteinander verknüpft:
Direkte Produktions- und Transportkosten: Diesel
Kosten für Düngemittel und Pestizide: Viele Düngemittel, insbesondere Stickstoffdünger, werden in einem sehr energieintensiven Verfahren (Haber-Bosch-Verfahren) hergestellt, das Erdgas oder andere Erdölprodukte als Rohstoff nutzt. Auch viele Pestizide und Herbizide basieren auf Erdöl.
EduFarm wird nur elektrische Fahrzeuge benutzen und keine synthetischen Düngemittel oder Pestizide verwenden.
Quelle: Tom Paolini auf Unsplash, eigene Anpassung
Das ganze Jahr über wird eine große Vielfalt an Gemüse, Obst, Beeren und Nüssen für lokale Kunden mit zukunftssicheren (einschließlich kohlenstoffnegativen) Methoden angebaut.
Quelle: Gemini
Ein diverses System ist resilienter und ertragreicher, da verschiedene Pflanzen sich gegenseitig unterstützen. Außerdem ist es schöner.
Quelle: EduFarm GmbH, CC BY-SA 4.0
Unsere Gebäude werden so gestaltet, dass man architektonisch die Planetaren Grenzen miterleben kann. Baustoffe werden hauptsächlich aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt.
Quelle: EduFarm GmbH, CC BY-SA 4.0
Alle unsere Maschinen sind elektrisch und werden mit erneuerbarem Strom betrieben - sogar der von uns mitentwickelte elektrische Traktor.